- Schmuelbuch
- Schmuelbuch,altjidd. Epos über die Anfänge jüdischen Königtums unter Saul und David, wohl im 15. Jahrhundert von einem unbekannten Autor verfasst, mit drei handschriftlichen und sieben gedruckten Textzeugen aus dem 16. und 17. Jahrhundert das bestüberlieferte Werk der älteren jiddischen Literatur. Seinen Stoff bilden die biblischen Samuelbücher einschließlich zahlreicher jüdischer Erweiterungen (Midraschim). Stilistisch weist es enge Berührungen mit deutscher Heldenepik des späten Mittelalters auf. Der Erstdruck (Augsburg 1544) umfasst 1 792 Strophen, deren Form der des mittelhochdeutschen Nibelungenliedes ähnelt.Ausgabe: Das Schemuelbuch des Mosche Esrim Wearba, herausgegeben von L. Fuks, 2 Bände (1961).B. Simon: Jidd. Sprachgesch. (1988).
Universal-Lexikon. 2012.